Have any questions?
+44 1234 567 890
Vortrag zum Thema Wirtschaftsethik im Rahmen der Biennale Sindelfingen
Uhr | Ort: Biennale Sindelfingen, Vereinigte Volksbank, Gartenstraße 14, 71063 Sindelfingen
Wirtschaftsethik - Warum wir Wirtschaften und Führen neu denken.
Klaus J. Schuler kann auf eine über 30-jährige Berufserfahrung im Bereich Führungskräfteentwicklung zurückblicken. Aus Überzeugung und dem Wunsch noch gezielter ethische Reflexion, verantwortliches Handeln und nachhaltige Unternehmensergebnisse zu bewirken, gründete er 2013 Tripl3Leader, eine Beratungsgesellschaft, die sich für nachhaltige Führungskräfteentwicklung einsetzt (www.tripl3leader.com). Engagement für Wirtschaftsethik zeigt Herr Schuler außerdem als Partner des Weltethos Institut Tübingen, Leiter des Ressorts Wirtschaftsethik des Verbands für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, Mitglied im Deutschen Netzwerk für Wirtschaftsethik und durch sein Mitwirken bei Ethics First in Zusammenarbeit mit dem Humanistic Management Center in St. Gallen.
Wie wir wirtschaften hat erheblichen Einfluss auf unsere Zukunft. Herr Schulers Beitrag setzt Impulse und engagiert die Biennale-Teilnehmer zum Thema Wirtschaftsethik und einer Neudefinition von Wirtschaften und Führen. Der Fokus auf das Gemeinwohl, Fragen nach Attraktivität für Mitarbeiter und öffentlichen Reputation von Unternehmen machen den nötigen Wandel offensichtlich. Was muss passieren, um ethisch zu wirtschaften?